Zum Hauptinhalt springen

BzM e.V. Startseite

Profile der BzM-Mitglieder | Rüdiger Bischoff

 
BzM Michael Sättler

Rüdiger Bischoff
Zertifizierter Mediator

Leni-Neuenschwander-Straße 2
68309 Mannheim

Kennung Telefon 0621 4814466
Kennung Telefon 0179 2112201
Kennung Mail E-Mail
Kennung Web Website 

   

Ausbildung und Qualifikation

  • Zertifizierter Mediator
  • Jugend- und Heimerzieher
  • Toningenieur und Hörfunkreporter
  • Erfahrungen als Personalrat
  • Erfahrungen in der Jugendarbeit
  • Erfahrungen mit einem Gemeinschaftlichen Wohnprojekt
   

Über mich 

„Konflikte gewaltfrei lösen, aufeinander zugehen, füreinander Verständnis haben und ganz wichtig, zuhören wollen und können.“

Darum ging es in meiner Hörfunksendung „Faustlos – wenn die Fetzen ohne Fäuste fliegen“ im Kinderradioprogramm des Hessischen Rundfunks am 7. Juni 2001. Diesen Beitrag kann man hier nochmals hören. Damals wusste ich noch nichts von Mediation. Auch später, als Personalrat des Hessischen Rundfunks, wäre mein heutiges Wissen über Mediation goldwert gewesen. Was für eine Fundgrube, um Konflikte im Betrieb fair und respektvoll zu lösen. Die Erkenntnisse aus der Mediations-Ausbildung haben mein Leben grundlegend verändert und sind nun tagtäglich in der Kommunikation mit anderen Menschen präsent. Nicht nur, aber natürlich ganz besonders, während einer Mediation.

 

Meine Tätigkeitsschwerpunkte 

Mediation Kennung Mediation

  • Familienmediation
  • Erbmediation
  • Paarmediation
  • Gruppenmediation
  • Mediation in Vereinen
  • Mediation in Unternehmen
  • Mediation in Organisationen
  • Mediation in Bildungsträgern
  • Mediation in politischen Parteien
  • Mediation im öffentlichen Bereich
  • Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen

 Coaching Kennung Coaching

  • Einzelpersonen
  • Gruppen
zurück zur Übersicht 
  • Aufrufe: 2445

Profile der BzM-Mitglieder | Michael Sättler

Profil

Michael Sättler

Lehr-MediatorBzM, zertifizierter Mediator, zertifizierter Coach,
zertifizierter Seminarleiter für Waldbaden und Stille

Robert-Koch-Straße 24
72800 Eningen unter Achalm
0176 51115593

info@mediation.coach

Nach einer vielseitigen beruflichen Laufbahn habe ich mich auf Mediation und Coaching spezialisiert und engagiere mich dafür, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, Konflikte konstruktiv zu lösen und ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt zu stärken.

Mein Ansatz basiert auf einem humanistischen Menschenbild sowie auf den Prinzipien des systemischen Konstruktivismus nach Duss-von Werdt und Watzlawick. Ich betrachte Konflikte nicht als isolierte Probleme, sondern als dynamische Prozesse, die von individuellen Wahrnehmungen und Interpretationen geprägt sind. Mein Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, festgefahrene Muster aufzubrechen und Menschen zu befähigen, eigenverantwortlich tragfähige Lösungen zu gestalten.

In der Zusammenarbeit mit Gleichdenkenden habe ich das Partner Network Mediation geschaffen, das sich dem konstruktiven Umgang mit Konflikten widmet. Mit meiner Erfahrung in Mediation, Coaching und der Leitung von Projektteams entwickle ich maßgeschneiderte Ansätze, die an den spezifischen Herausforderungen meiner Klienten ansetzen. Dabei verbinde ich bewährte Methoden der Konfliktlösung mit innovativen Coaching-Techniken, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Mein Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Individuen und Teams Konflikte nicht nur bewältigen, sondern als Chance für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung begreifen können.

Ausbildung und Qualifikation

  • Lehr-Mediator (BzM)
  • Zertifizierter Mediator
  • Zertifizierter Coach
  • Supervisor und Moderator
  • Zertifizierter Seminarleiter für Waldbaden und Stille
  • Druckermeister
  • Ausbilder Flach- und Hochdruck
  • Buchhersteller
  • Projektleiter Markenkommunikation
  • Ehem. Konzernbetriebsratsvorsitzender

Meine Tätigkeitsschwerpunkte

Mediation

  • Familienmediation
  • Gruppenmediation
  • Mediation in Vereinen
  • Mediation in Unternehmen
  • Mediation in Organisationen
  • Mediation in Bildungsträgern
  • Mediation in politischen Parteien
  • Mediation im öffentlichen Bereich
  • Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen

Coaching

  • Einzelpersonen
  • Gruppen

Supervision

  • Einzelpersonen
  • Gruppen

Moderation



Zurück zur Übersicht

Weiterlesen … Profile der BzM-Mitglieder | Michael Sättler

  • Aufrufe: 1128

Profile der BzM-Mitglieder | Sabine Jückstock-Hausmann

 
BzM Sabine Jückstock-Hausmann

Sabine Jückstock-Hausmann
Dipl.Päd.,Organisationsentwicklung/-beratung
(Lehr)-Mediatorin, Kommunikationstrainerin,
Lehrbeauftragte eH Ludwigsburg 

Gustav-Groß-Straße 83
72760 Reutlingen

Kennung Telefon 0152 53293605
Kennung Mail E-Mail

   

Ausbildung und Qualifikation

  • Erfahren in Leitungsfunktion
  • Interessenvertretung
  • Erwachsenenbildung
  • Kommunikationstraining
  • Lehre und Ehrenamt
   

Meine Tätigkeitsschwerpunkte 

Mediation Kennung Mediation

  • Gruppenmediation
  • Mediation in Vereinen
  • Mediation in Unternehmen
  • Mediation in Organisationen
  • Mediation im öffentlichen Bereich
  • Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen

 Coaching Kennung Coaching

  • Einzelpersonen

Moderation Kennung Moderation

 

Orga-Entwicklung Kennung Orga Entwicklung

 
zurück zur Übersicht
  • Aufrufe: 2361

Profile der BzM-Mitglieder | Eva Meinhardt-Müller

 

 
BzM Ulrike Veit

Eva Meinhardt-Müller
Zertifizierte Supervisorin (EASC), zertifizierte Coachin (EASC), 
zertifizierte Mediatorin und Moderatorin

72766 Reutlingen
Lange Straße 1

Kennung Telefon 0178 6874196
Kennung Mail E-Mail
Kennung Web Website

   

Ausbildung und Qualifikation

  • Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin, dann Ausbildung zur Coachin mit Zertifikat und zur zertifizierten Supervisorin (European Association for Supervision and Coaching - EASC).
  • Lehrkraft in der Ausbildung von Logopäd:innen und Mediator:innen.
  • Berufsausbildungen zur Erzieherin und zur Logopädin.
  • Arbeit in Internat für lern- und sprachbehinderte Kinder.
  • Logopädische Tätigkeit im neurologischen Bereich und seit über 20 Jahren in logopädischer Praxis.
   

Über mich  

Aus einer großen Familie stammend habe ich bald gemerkt, dass es um das Erreichen gemeinsamer Lösungen geht, die für alle akzeptabel sind und in denen jede:r sein Gesicht wahren kann. Gleichzeitig habe ich erlebt, was es bedeutet, wenn Gefühle verletzt und Bedürfnisse nicht erfüllt sind. Dies und meine beruflichen Erfahrungen sowie mein langjähriges Ehrenamt als lokalpolitische Mandatsträgerin haben mein Menschenbild geprägt.

Jeder Mensch hat seine eigene Wahrheit.

Die Welt findet auch auf einer „inneren Bühne“ statt, und ihre Darsteller sind: erlebte Situationen und Begebenheiten, Beziehungen, Erfahrungen und die eigene Sicht auf die Dinge im Verhältnis zu sich selbst. Und das ist die „reale Welt“ des:r Einzelnen. Im Austausch, durch unterschiedliche Erfahrungen und in der Betrachtung von Situationen kann sich diese „Wahrheit“ verändern. Das heißt für mich, dass es im menschlichen „Verhalten“ nicht per se ein richtig oder falsch gibt, weil das Verhalten ein Produkt innerer und größtenteils unbewusster Prozesse ist. Das individuelle Verhalten kann mit den Anforderungen und Geboten der äußeren Realität in Konflikt treten. Das führt zu Konflikten mit anderen und mit sich selbst. Dann helfe ich Ihnen als Coachin, Supervisorin und Mediatorin die „Wahrheiten“ aus allen Perspektiven zu betrachten und Lösungsmöglichkeiten zu finden. Neugier, Wertschätzung der Personen, Einfühlung zum Verstehen und Erleben der Absichten, Haltungen und Handlungen meiner Mitmenschen beschreiben meine ehrliche Grundhaltung.

Kontaktieren Sie mich gern.

   

Meine Tätigkeitsschwerpunkte 

Mediation Kennung Mediation

  • Familienmediation
  • Paarmediation
  • Gruppenmediation
  • Mediation in Vereinen
  • Mediation in Organisationen
  • Mediation in Bildungsträgern
  • Mediation in politischen Parteien
  • Mediation im öffentlichen Bereich

 Coaching Kennung Coaching

  • Einzelpersonen
  • Gruppen

Supervision Kennung Supervision

  • Einzelpersonen
  • Teams
  • Gruppen

Moderation Kennung Supervision

 
zurück zur Übersicht
  • Aufrufe: 1606